Britishclassicbikes Britishclassicbikes
  • Home
  • Unternehmen
    • Aus der Werkstatt
    • Kunden über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum/AGB
  • Produkte/Projekte
    • Norton Produkte
    • WEAL
    • Vincent HRD
    • Norton 905
    • Alton
  • Eigene Bikes
    • Hartmut's Norton Federbett Wideline
    • Petra's Norton Federbett Wideline
    • Norton Commando 850
    • Norton Wasp
    • Norton TT Wankel
    • HRD Vincent
    • HRD Vincent Gespann
    • Triumph Sprinter
    • DOT
    • Yamaha EML Crossgespann
    • CZ 380 Falta Replica
    • Maico 400
    • Honda CR 250
  • Kundenbikes
    • Norton Commando 850 (1)
    • Norton Commando 850 (2)
    • Norton Commando 850 - Das doppelte Lottchen
    • Norton Commando 850 MK 3
    • Norton Commando 750 (1)
    • Norton Commando 750 (2)
    • Norton Commando 750 (3)
    • Norton Commando 750 (4)
    • Norton Commando 750 Type R
    • Norton Ranger 750
    • Norton ES 2
    • Alu Norton
    • Norvin
    • Juergens Vincent HRD
    • Jeffs Vincent
    • Vincent Rapide
    • Vincent
    • Triumph X-75
    • Triumph T120 Bonneville
    • Triumph Cafe Racer
    • Lito
    • BMW R 50
    • Matchless G80 CS
  • Berichte
    • Bonneville 2011
    • Bonneville 2010
    • Bonneville 2009
    • Bonneville 2008
    • Bonneville 2007
    • Bonneville 2006
    • Bonneville 2005
    • Le Mas du Clos 2003
  • Links
IMG_8363.jpg Dun4.JPG IMG_9006Poster.jpg IMG_8357.jpg IMG_8383.jpg IMG_8405.jpg

Showliste Home

  • IMG_8363.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8363.jpg

  • Dun4.JPG

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/Dun4.JPG

  • IMG_9006Poster.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_9006Poster.jpg

  • IMG_8357.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8357.jpg

  • IMG_8383.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8383.jpg

  • IMG_8405.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8405.jpg

Vincent HRD

Spezialkupplung für Vincent HRD Motorräder

Alle Teile sind aus massivem Aluminium gefertigt: Trommel, Nabe und Druckplatte.
Nach Versuchen mit japanischen Kupplungen, die sich alle sehr schnell selbst zerstörten, haben wir 1994 mit der Herstellung von dieser Kupplung begonnen. Der erste Prototyp dieser Kupplung läuft mittlerweile mehr als 50.000 Kilometer im täglichen Einsatz. Die Kupplung kann trocken oder nass gefahren werden! Die Betätigungskraft ist sehr gering (2 Finger) und das ganze System passt unter den Originaldeckel! Die Stahlscheiben sind für höchste Genauigkeit Lasergeschnitten.
Die Kupplung ist einbaufertig für 900.- Euro* zu haben. Selbstverständlich können die Aluteile in allen Farben eloxiert werden.

clutch


 

Ölabscheider für Vincent und andere britische Motorräder

Dieser Ölabscheiderkit ist von uns entwickeltn worden, um den Verlust von Öl durch die Serien- entlüftung abzustellen. Der Kit beinhaltet alle nötigen Teile um Vincent Motorräder umzubauen.
Funktion:
Durch neu gebohrte Löcher in der oberen Ventilführung strömt die verdrängte Luft über ein Spezial- ventil im Deckel nach aussen. Die dabei mitgeführten Ölanteile werden im Abscheider getrennt und mittels Absaugschlauchin den Motor über den originalen Ent- lüfter zurückgesaugt. Bei warmem Motor ist das verdampfende Wasser im hinteren Schlauchende deutlich als Tröpfchenniederschlag zu sehen - von Öl keine Spur! Durch das Spezialventil wird der Motor unter Unterdruck gehalten und hat daher keine Neigung mehr, undicht zu werden!
Preis: 355.- Euro*

oelabscheider


 

Vincent Motorgehäuse

Nachdem die mehrjährige Suche nach Vincent Motor- gehäusen entweder ergebnislos oder das Gehäuse zu teuer war, entschloss ich mich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Das Gehäuse ist an das Original angelehnt, die Dimensionen meines Gehäuses sind aber so gewählt, dass sowohl Kurzhubmotoren mit großen Kolben (bis max 104mm Bohrung!!!!) als auch langhubig ausgelegte Motoren möglich sind. Der maximal mögliche Hubraum beträgt 1834ccm.
Mehr Informationen...

   ace15


 

Vincent Zylinderkopf

Mittlerweile sind die ersten Zylinderköpfe fast fertig und warten auf ihre Bearbeitung. Durch den Versatz der Stehbolzen im Gehäuse war eine Verwendung von original Vincentköpfen nicht möglich, zudem weisen diese eine Reihe von leistungsvernichtenden Konstruktionsfehlern auf und sind auch noch sehr teuer.
Mehr Informationen...

acehead12


 

*Alle Preise zzgl. MwSt.

 

Go to Top