Britishclassicbikes Britishclassicbikes
  • Home
  • Unternehmen
    • Aus der Werkstatt
    • Kunden über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum/AGB
  • Produkte/Projekte
    • Norton Produkte
    • WEAL
    • Vincent HRD
    • Norton 905
    • Alton
  • Eigene Bikes
    • Hartmut's Norton Federbett Wideline
    • Petra's Norton Federbett Wideline
    • Norton Commando 850
    • Norton Wasp
    • Norton TT Wankel
    • HRD Vincent
    • HRD Vincent Gespann
    • Triumph Sprinter
    • DOT
    • Yamaha EML Crossgespann
    • CZ 380 Falta Replica
    • Maico 400
    • Honda CR 250
  • Kundenbikes
    • Norton Commando 850 (1)
    • Norton Commando 850 (2)
    • Norton Commando 850 - Das doppelte Lottchen
    • Norton Commando 850 MK 3
    • Norton Commando 750 (1)
    • Norton Commando 750 (2)
    • Norton Commando 750 (3)
    • Norton Commando 750 (4)
    • Norton Commando 750 Type R
    • Norton Ranger 750
    • Norton ES 2
    • Alu Norton
    • Norvin
    • Juergens Vincent HRD
    • Jeffs Vincent
    • Vincent Rapide
    • Vincent
    • Triumph X-75
    • Triumph T120 Bonneville
    • Triumph Cafe Racer
    • Lito
    • BMW R 50
    • Matchless G80 CS
  • Berichte
    • Bonneville 2011
    • Bonneville 2010
    • Bonneville 2009
    • Bonneville 2008
    • Bonneville 2007
    • Bonneville 2006
    • Bonneville 2005
    • Le Mas du Clos 2003
  • Links
IMG_8363.jpg Dun4.JPG IMG_9006Poster.jpg IMG_8357.jpg IMG_8383.jpg IMG_8405.jpg

Showliste Home

  • IMG_8363.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8363.jpg

  • Dun4.JPG

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/Dun4.JPG

  • IMG_9006Poster.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_9006Poster.jpg

  • IMG_8357.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8357.jpg

  • IMG_8383.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8383.jpg

  • IMG_8405.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8405.jpg

Norton Produkte

Ölventil und Öldruckuhr Komplettsatz für Norton Commandos

Der Satz beinhaltet eine Öldruckuhr mit druckfester Stahlflexleitung zum Zylinderkopf. Die längere Hohlschraube ersetzt die alte Verschraubung am Kopf. Das Öffnen des Ölventils wird nun überprüfbar, auch der innere Zustand und mögliche Verschleiß ist an der Öldruckuhr erkennbar. Viele Commandos fahren mit falsch eingestelltem Überdruckventil herum (meist zu wenig Druck) und erhöhen damit den Verschleiß im Motor. Mit der Druckanzeige kann nun zuverlässig abgelesen werden, ob der Motor unter allen Betriebszuständen im "grünen Bereich" arbeitet. Auch die verwendete Ölqualität wird sichtbar, da gibt es doch große Unterschiede.

Der komplette Satz beinhaltet: Öldruckuhr mit Leitung und vorgefertigtem Halter, Ölventil, Hohlschraube incl. Dichtungen

Anbau wahlweise am linken oder rechten Lenkerklemmbock

Preis 225€ + Mwst.

 

ventilkit

 

Oeldruckuhr

Ölventil für Norton Singles


Gleicher Aufbau wie das bewährte Norton Twinventil- kein vollgelaufener Motor mehr nach längerer Standzeit. Wer den Aufbau der Single- motoren kennt, weiß daß das Öl sehr schnell das Kurbelhaus füllt. Das Ventil sperrt den Zulauf zum Motor und öffnet erst, wenn der Motor läuft.

Preis: 62€ +MwSt

 

oelventilsingles

Ölventil für Nortontwins


Das Ventil verhindert zuverlässig das Volllaufen des Kurbelgehäuses bei längerer Standzeit. Die Verschraubung ist identisch mit der originalen Schraube in der Zulaufleitung des Öltanks. Einfach beim nächsten Ölwechsel einbauen! Garantiert keine herausgedrückten Dichtungen oder gar zerstörten Gehäuse mehr!

Preis: 62€ +MwSt

 

Oelventil

Deckel für Kipphebelwellen, alle Norton Twins

Die Deckel sind aus hochfestem Aluminium gefräst und haben genau passende Rastungen für die Kipphebelwellen. Beim Anbau wird nur noch die innere Papierdichtung mit Loch verwendet. Sie sind der perfekte Ersatz für die originalen Stanzbleche, die ja auch noch jeweils zwei Dichtungen benötigen.

Preis (für 4 Deckel): 48€ + Mwst

dsc02202

dsc02200

Commando Rasterplatte Superlight


Die Platten werden von uns hergestellt und passen an jede Norton Commando. Die Platten sind aus 10mm starkem Aluminium ausgeschnitten und zwecks Gewichtsersparnis gelocht. Das Material hat eine wesentlich höhere Festigkeit als die originalen Platten.
Gewichtseinsparung: 0,5kg !!!

Preis anbaufertig poliert 350€ +MwSt

 

rasterplattecommando

Zurückverlegte Fußrasten für Norton Commando


Rechte Raste klappbar, Schalthebel um den Kickstarter gebogen, dadurch problemloses Schalten möglich. Der Kickstarter wird in einer nach vorn geneigten Position montiert, daher genügend Beinfreiheit gepaart mit zuverlässiger Kickstartmöglich- keit. Linke Raste fest, mit Betätigung der Bremse durch Gestänge - endlich ein richtiger Durckpunkt! Alle Teile sind verchromt und sauber verarbeitet. Kraftübertragung am Schalthebel durch wartungsfreie Kugelgelenke.

Preis: 650€ +MwSt (550€ +MwSt unverchromt)

fussrasten1


fussrasten2

Sportbremse für Norton Commando


Die originale Nabe wird verwendet, auch an der Gabel wird nichts geändert. Der neue Bremssattel wird mittels Adapterplatte an der Gabel befestigt, die Bremsscheibe passt direkt auf die Commandonabe. Die Pumpe ist wesentlich kleiner als das Nortonteil und sorgt für brachiale Verzögerung ohne Kraftaufwand - kein Vergleich mit dem Original. Idealerweise verabschiedet man sich beim Umbau auch gleich von den lausigen englischen Schaltern und rüstet um auf japanischen Standart. Das rechte Lenkerende ist nun nur noch für Gas und Bremse da, den verlängerten Daumen zum Erreichen des Blinkerschalters brauchts jetzt auch nicht mehr. Anfragen erwünscht.

Preis bei Anlieferung des Motorrades und Montage komplett 1240.- Euro.

Da die Motorräder zu unterschiedlich sind, kann dieses Produkt ausschließlich vor Ort montiert werden.

 

nortonbremse

Schwungmasse für die Kurbelwelle 650/750/850

Die Gußschwungmasse der großen Nortontwins ist einerseits zu schwer und andererseits bruchanfällig bei hohen Drehzahlen - mit katastrophalen Folgen für den Motor...

Um die Durchbiegung der Welle in Grenzen zu halten und für mehr Druck zu sorgen haben wir diese (leichteren) Schwungscheiben entwickelt. Gefertigt sind die Scheiben aus sehr zähem 16 Mn Cr 5. Natürlich verlassen wir uns nicht auf die Präzision der originalen Nortonverschraubung. Jede von uns aufgebaute Welle wird nachgearbeitet und mit geschliffenen, dickeren 9mm Bolzen aufgebaut. Auch der bisher nur gepresste Passbolzen im Zentrum wird verschraubt. Das ergibt deutlich mehr Steifigkeit und Sicherheit. Die Wuchtgewichte (nicht im Bild) werden einfach seitlich an die Schwungmasse geschraubt. So ist es möglich, die gleiche Welle für 650/750/850 Motoren zu verwenden. Wuchtung auf jeden gewünschten Faktor ist problemlos möglich. Der so umgebaute Motor begeistert durch mehr Spontanität und Drehfreude. Durch die stabilere Welle und geringere Durchbiegung sinkt die Belastung fürs Gehäuse und Lager.

Die Welle wird in zwei Varianten angeboten, in der "dreikantigen"-Form ist diese eher für Rennmotoren und hohe Drehzahlen geeignet. Die Welle mit runder Schwungmasse ist besser für Straßenmotoren geeignet, sie ist ca. 600g leichter als die Serienschwungmasse.

Wer eine Welle haben möchte, schickt mir seine Kurbelwangen. Diese werden nachgearbeitet und die Schwungmasse montiert. Falls auch die Wuchtung durchgeführt werden soll, sind die Kolben und Pleuel ebenfalls anzuliefern damit sie genau gewogen werden können.

Preis für den Schwungmassenumbau(Renn- oder Strassenwelle): 580€ +Mwst
Preis für das Wuchten: 160€ +Mwst
 
DSC03625

DSC03624

Go to Top