Britishclassicbikes Britishclassicbikes
  • Home
  • Unternehmen
    • Aus der Werkstatt
    • Kunden über uns
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum/AGB
  • Produkte/Projekte
    • Norton Produkte
    • WEAL
    • Vincent HRD
    • Norton 905
    • Alton
  • Eigene Bikes
    • Hartmut's Norton Federbett Wideline
    • Petra's Norton Federbett Wideline
    • Norton Commando 850
    • Norton Wasp
    • Norton TT Wankel
    • HRD Vincent
    • HRD Vincent Gespann
    • Triumph Sprinter
    • DOT
    • Yamaha EML Crossgespann
    • CZ 380 Falta Replica
    • Maico 400
    • Honda CR 250
  • Kundenbikes
    • Norton Commando 850 (1)
    • Norton Commando 850 (2)
    • Norton Commando 850 - Das doppelte Lottchen
    • Norton Commando 850 MK 3
    • Norton Commando 750 (1)
    • Norton Commando 750 (2)
    • Norton Commando 750 (3)
    • Norton Commando 750 (4)
    • Norton Commando 750 Type R
    • Norton Ranger 750
    • Norton ES 2
    • Alu Norton
    • Norvin
    • Juergens Vincent HRD
    • Jeffs Vincent
    • Vincent Rapide
    • Vincent
    • Triumph X-75
    • Triumph T120 Bonneville
    • Triumph Cafe Racer
    • Lito
    • BMW R 50
    • Matchless G80 CS
  • Berichte
    • Bonneville 2011
    • Bonneville 2010
    • Bonneville 2009
    • Bonneville 2008
    • Bonneville 2007
    • Bonneville 2006
    • Bonneville 2005
    • Le Mas du Clos 2003
  • Links
IMG_8363.jpg Dun4.JPG IMG_9006Poster.jpg IMG_8357.jpg IMG_8383.jpg IMG_8405.jpg

Showliste Home

  • IMG_8363.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8363.jpg

  • Dun4.JPG

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/Dun4.JPG

  • IMG_9006Poster.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_9006Poster.jpg

  • IMG_8357.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8357.jpg

  • IMG_8383.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8383.jpg

  • IMG_8405.jpg

    http://www.britishclassicbikes.de/images/Image show Bilder/IMG_8405.jpg

Hartmut's Norton Federbett Wideline

Der Norton 750 Racer hat nun erste Tests hinter sich, alles bisher problemlos gemeistert. Der Motor bekam eine leichtere Welle mit anderem Wuchtfaktor, die Schmierung wurde stark verbessert. Die selbstgeschliffene Nocke sorgt für brachiale Beschleunigung. Um das Getriebe zu schonen und gleichzeitig eine kleinere und daher leichtere Kupplung verwenden zu können, habe ich diesen Riementrieb mit integriertem Ruckdämpfer entwickelt. Die Übersetzung von Motor auf Getriebe beträgt nun 1 / 1,65, daher hat die kleine Kupplung auch keine Mühe mit der stark gestiegenen Leistung. Alle Anbauteile am Motorrad wurden gewichtsmäßig optimiert, Alutanks und Sitz wieder mal selbst gedengelt, da der Markt nichts passendes anbietet. Mit Öl, aber ohne Sprit bringt das 75 PS Rennerle 131kg auf die Waage. Übersetzt ist es im Moment auf 215 km/h bei 7000 U/min - sobald das Wetter es zuläßt, werde ich der Norton die Sporen geben und sehen, ob nicht noch mehr Topspeed möglich ist. Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert und werde das Motorrad mit Beleuchtungsanlage etc. auf der Straße bewegen - es ist einfach zu schade, um damit nur ein paar Rennen im Jahr zu fahren.

   nr4


   


   

 

   

 

   


   


 
racer1   


   


   


   

 

 


Go to Top